Inkontinenztraining
|
Als Inkontinenzrainung werden Übungen bezeichnet, welche den Harn- und/oder Stuhlgang positiv beeinflussen bzw. dem Betroffenen eine größere Kontrolle darüber ermöglichen. Das klassische Inkontinenztraining besteht aus folgenden Elementen:
Diese Maßnahmen des Inkontinenztrainings werden sowohl ambulant als auch stellenweise stationär angeboten. Die moderne Psychologie/Psychosomatik verfügt über weitere Methoden eines Inkontinenztrainings. Als führender Ansprechpartner im Raum München können sich Betroffene gerne an unsere psychosomatische Facharztpraxis wenden. Eine Besonderheit und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal unserer Praxis ist zudem die NMT (Neurophysiologische Messung- und Trainingstherapie). Dieses Verfahren kann auch im Zusammenhang mit einem Inkontinenztraining sehr effektiv eingesetzt werden. |
![]() |
|||
Weitere Themen:
Entspannungsmethoden |