Magersucht – Anorexia nervosa
|
Anorexia nervosa, auch Magersucht genannt, ist eine seelisch bedingte Essstörung. Ein weiteres (seltenes) Synonym ist Anorexia mentalis. Bei der Magersucht handelt sich um eine nervlich bedingte Appetitlosigkeit. Es gibt 2 Arten von Anorexia nervosa:
Ein wesentliches Merkmal der Anorxia nervosa (Magersucht) von der ständigen Furcht, zuzunehmen. Daher wird alles Mögliche unternommen, um ein Zunehmen effektiv zu vermeiden. Dazu gehören der Abführmittel Abusus und die Einnahme von Diuretika. Aber auch zu Appetitzügler wird gerne gegriffen. Sollte einen dennoch ein unwiderstehliches Hungergefühl übermannen und Nahrung zu sich genommen werden, dann wird alles versucht, um den gerade gefüllten Magen möglichst schnell wieder leer zu bekommen, noch bevor dessen Inhalt in den Dünndarm weitertransportiert wird. Eine bewährte Methode ist das selbstinduzierte Erbrechen, die berühmten zwei Finger im Rachen, die einen Brechreiz ausüben und schließlich alles nach oben transportieren. Die Anorexia nervosa bedarf der fachärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung. Eine bewährte Methode der Psychotherapie ist die Tiefenpsychologie, unter Umständen auch die Psychoanalyse. Im Großraum München steht Betroffenen unsere fachärztliche und psychologische Praxis zur Verfügung. Termine nach Vereinbarung. |
![]() |
|||
Weitere Themen:
Anorexie
|