Akademie für Stressprävention
Newsletter
Karriere
     
 

Burn Out

 
       
 

Die Seite liefert eine kurze Zusammenfassung zum Thema Burn Out für Privatpatienten und gesetzlich Versicherte im Raum München. Für detaillierte Informationen finden Sie hier unseren Hauptartikel:

…Hauptartikel lesen (zum Thema Burn Out)…

Den Begriff „Burn-out“ stammt aus Siebziger-Jahren des letzten Jahrhunderts, und beschreibt eine Erkrankung zunehmender chronischer Erschöpfung ("ausgebrannt sein") durch die Arbeitswelt bzw. sozialen Anforderungen. Allein in der BRD sind 5-10% der Menschen betroffen. Trotz dieser alamierenden Zahlen existiert immer noch keine einheitliche Definition eines Burn Outs. So ist die Erkrankung zum Beispiel keine eigenständige medizinische Diagnose nach dem ICD-10, sondern wird als "Problem der Lebensbewätigung" gesehen.

"Klassisch" treten beim Burn-Out drei Hauptsymptome auf, 1. Emotionale Erschöpfung, 2. Entfremdung (emotionale Distanz) und 3. eine Verringerung der Leistungsfähigkeit. Zudem wird der Verlauf in zwölf Phasen eingeteilt, wobei die ersten Phasen mit rel. sanften Symptomen einhergehen, die sich immer weiter steigern – und eine Abwärtsspirale beginnen lassen (können). In fortgeschrittenen Stadien wird der Burn-Out zur ernsthaften Belastung, in den Endstadien drohen ernsthafte Gefahren, bis hin zur Invalidität.  

Die Diagnose eines Burn-Out ist sehr wichtig, aber auch eine der großen Herausforderungen in der Medizin. Sie sollte unbedingt von einem Facharzt gestellt werden. Wichtig ist einen Burn-Out von einer allgemeinen Erschöpfung, einer Depression oder anderen physischen Ursachen abzugrenzen.

Ein Burn-Out hat in der Regel mehrere Ursachen. Generell gesprochen besteht ein Missverhältnis zwischen An- und Entspannung, sowie zwischen Anforderung der Alltags und der tatsächlichen Leistungs- bzw. Regenerationsfähigkeit. Hinzu kommt die individuelle Persönlichkeitsstruktur – nicht jede/r ist für einen Burn-Out anfällig.

Die Behandlung eines Burn-Out sollte nur von sehr erfahrenen und kompetenten Facharzt durchgeführt werden. Normale Standardtherapien sind für leichte Stadien des Burn-Outs teilweise noch ausreichend. Bei schweren Fällen allerdings ist es empfehlenswert innovative Therapieansätze zu wählen. 

Dr. Dr. Heinz Golling gehört zu den erfahrensten und renommiertesten Burn-out-Therapeuten. Er gilt als einer der führenden Burn-Out Spezialisten in Deutschland. Sein integrativer Ansatz, welcher tiefenpsychologisch fundierte Gesprächstherapie und praktisches Üben (mittels NMT: neurophysiologische Messung & Trainingstherapie) verbindet, zielt u.a. auf eine nachhaltige Re-Konditionierung  stressinduzierter, fehlgeleiteter Schaltkreise ab. Dieser integrative Ansatz ist im ambulanten Setting in München einmalig.      

   
  Burn Out München    
 

Weitere Themen:

Arbeitsfähigkeit
Arbeitsplatzkonflikt
Arbeitsplatzkrise
Burnout-Syndrom
CFS
Chronic Fatigue Syndrom
Chronische Erschöpfung
Depression
Entspannungsmethoden
Führungskräfte
Hypnose
Psychoanalyse
Psychodiagnostischer Check-up
Psychosomatik