Akademie für Stressprävention
Newsletter
Karriere
     
 

Hypnose

 
       
 

Als Hypnose wird zum einen das Verfahren zum Erreichen einer hypnotischen Trance bezeichnet, welche  gekennzeichnet ist durch vorübergehend geänderte Aufmerksamkeit und tiefe Entspannung. Zum anderen beschreibt es aber auch den Zustand der hypnotischen Trance.

Bei der Hypnose ging man ursprünglich davon aus, dass es sich um einen schlafähnlichen Zustand handelt. Als Hypnotiseur bezeichnet man dabei die hypnotisierende Person, als Hypnotisand die Person, die hypnotisiert wird. Dabei kann eine Person auch beide Rollen übernehmen, wobei dies dann als Auto- oder Selbsthypnose bezeichnet wird. In allen anderen Fällen nennt man es Fremd- oder Heterohypnose. Eine hypnotische Trance wird mittels Hypnose induziert (Induktion), der Proband befindet sich in Hypnose oder in einer hypnotischen Trance. Zur Beendigung wird die Trance aufgelöst bzw. exduziert (Exduktion), der Hypnotisand wacht auf. Im Rahmen der Hypnose werden dem Probanden ggf. verbale Anweisungen, sog. Suggestionen, gegeben, die direkt auf das Unbewusste wirken sollen. Suggestionen, die auch nach Auflösung der Hypnose noch wirksam sein sollen, werden als posthypnotische Suggestionen bezeichnet. Unter posthypnotischer Suggestion treten messbare Veränderungen der Informationsverarbeitung im Gehirn auf. In neuropsychologischen Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren konnte zudem  gezeigt werden, dass dabei die Aktivität bestimmter Gehirnareale selektiv reduziert ist. Den Hypnosetechniken ist gemeinsam, dass sie das Bewusstsein mit wenig aufmerksamkeitsfordernden Tätigkeiten beschäftigen, so dass dieses gezielt umgangen und schrittweise ausgeschalten wird. Auf diese Weise verliert das Bewusstsein seine beherrschende Stellung, und das Unbewusste wird direkt ansprechbar. Notwendig ist, dass sich der Hypnotisand sicher und geborgen fühlt. Die Suggestionen werden meist wiederholt oder enthalten selbst Wiederholungen, auch Monotonie wirkt hypnotisierend. Die Körperhaltung spielt eine untergeordnete Rolle, jedoch sollte sich der Proband in jedem Fall entspannen können.

   
  Hypnose München    
 

Weitere Themen:

Autogenes Training
Burnout-Syndrom
CFS – Chronic Fatigue Syndrom
Durchsetzungsfähigkeit
Entspannungsmethoden
Psychoanalyse
Psychotherapeut
Schockerlebnis
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie