Klaustrophobie (Raumangst)
|
Die Klaustrophobie ist eine spezifische Angststörung und wird fachlich auch Raumangst genannt. Bei der Klaustrophobie haben Betroffene Angst vor geschlossenen oder engen Räumen bzw. fühlen sich tatsächlich oder gefühlt eingeengt. Typische Symptome der Klaustrophobie sind Panikattacken, Schweißausbrüche und Hyperventilation. In extremen Fällen kann bereits eine geschlossen Tür die Symptome auslösen. Klaustrophobie-Betroffene meiden zudem auch zum Beispiel Fahrstühle. Die Klaustrophobie kann verschiedene Ursachen haben. In der Regel wird von einer Hemmung von defensiven und expansiven Verhaltensmustern ausgegangen. Klaustrophobie-Patienten können sich zum Beispiel zu wenig abgrenzen. Die Klaustrophobie kann heute sehr gut psychotherapeutisch behandelt werden. Medikamentöse Therapien sind zwar möglich, aber auf Dauer nicht zu empfehlen, da sie weder eine anhaltende Wirkung zeigen, noch die Ursache der Erkrankung angehen. Im Bereich der Psychotherapie kommen dabei folgende Therapien zum Einsatz:
Unsere Praxis in München ist auf Angststörungen jeglicher Art spezialisiert, auch auf die Behandlung der Klaustrophobie. Betroffene können sich gerne jederzeit an uns wenden. |
|||