Inkontinenz
Inkontinenz bezeichnet die Unfähigkeit bestimmte körperliche Ausscheidungsprodukte nicht zurückhalten zu können. Man unterscheidet folgende Arten der Inkontinenz:
Harninkontinenz – Stressinkontinenz (Enuresis) Die Harninkontinenz – Stressinkontinenz beschreibt die Unfähigkeit Urin in der Blase halten zu können. Bei einer Stuhlinkontinenz ist die betroffene Person nicht in der Lage ihren/seinen Stuhlgang zu kontrollieren. Eine Milchinkontinenz liegt vor, wenn die weibliche Brust ohne Impuls Milch abgibt. Und bei der Flatulenz entweichen Gase des Darms in die Umwelt. Die medizinisch häufigsten Formen der Inkontinenz sind die Harninkontinenz – Stressinkontinenz und die Stuhlinkontinenz. Beide Formen dieser Inkontinenz können sowohl einzeln als auch zusammen auftreten, wobei die Einzelerscheinung häufiger ist. Ursachen Behandlung In München steht Betroffenen die psychosomatische Facharztpraxis Dr. Dr. Golling und Kollegen zur Verfügung. Herr Dr. Dr. Heinz F. Golling gilt als einer der führenden Ärzte für Psychosomatik, seine Praxis ist zudem auf tiefenpsychologische Ansätze spezialisiert. Welche Behandlungsmöglichkeiten im konkreten Einzelfall zur Verfügung stehen sollten grundsätzlich im Rahmen eines Erstgesprächs geklärt werden. |
Kommen Sie vorbei
Dr. Dr. Golling & Kollegen Praxis für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Psychiatrie und Psychoanalyse (DGPT), Agnes-Bernauer-Str. 67, 80687 München-Laim
Behandlungszeiten nach Vereinbarung:
Dr. Golling: Mo – Mi 15:30 – 20 Uhr
J. Sieben: Di, Mi 8 – 12 u. 13 – 18 Uhr, Do 8 – 12 u. 13 – 19 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung:
Mo-Mi 12 – 14 Uhr u. 15 – 17 Uhr,
Do 10 – 14 Uhr
Alternativ immer per E-Mail oder Kontaktformular.