Arbeitsplatzkonflikt
Typische Konflikte am Arbeitsplatz beruhen auf Neid, Konkurrenz, Ausgrenzung und Verlustängsten. Aber auch Kränkungen und dauerhafte Stresssituationen sind Nährböden für Arbeitsplatzkonflikte. Eine besondere Arbeitsplatz-Krise stellt das Mobbing dar, das im Zuge unserer gesellschaftlichen Entwicklung stark zugenommen hat. Dabei werden negative kommunikative Handlungen innerhalb eines Gruppengefüges gegen eine Person gerichtet.
Im Zuge einer prekären wirtschaftlichen Lage eines Betriebes wachsen parallel oft auch Arbeitsplatzkonflikte. Ein entscheidender Auslöser ist dabei die Angst, seinen Arbeitsplatz zu verlieren.
Arbeitsplatzkonflikte können zu Arbeitsunfähigkeit bzw. zu Arbeitsausfällen führen und die Produktivität eines Betriebes empfindlich stören bzw. beeinträchtigen.
Bei Krisen am Arbeitsplatz ist es deshalb sinnvoll, einen Mediator einzuschalten. Aber auch Betriebspsychologen können eine Anlaufstelle sein.
Arbeitsplatzkonflikte können über den Weg eines konstruktiven, „entzerrenden“ und vermittelnden Gesprächs zwischen den betroffenen Personen durchaus einer positiven Lösung zugeführt werden.
Kommen Sie vorbei
Dr. Dr. Golling & Kollegen Praxis für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Psychiatrie und Psychoanalyse (DGPT), Agnes-Bernauer-Str. 67, 80687 München-Laim
Behandlungszeiten nach Vereinbarung:
Dr. Golling: Mo – Mi 15:30 – 20 Uhr
J. Sieben: Di, Mi 8 – 12 u. 13 – 18 Uhr, Do 8 – 12 u. 13 – 19 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung:
Mo-Mi 12 – 14 Uhr u. 15 – 17 Uhr,
Do 10 – 14 Uhr
Alternativ immer per E-Mail oder Kontaktformular.