Akademie für Stressprävention
Newsletter
Karriere
     
 

Arbeitsfähigkeit

 
       
 

Arbeitsfähigkeit beschreibt, inwieweit Arbeitsnehmer in der Lage sind, die Anforderungen am Arbeitsplatz aufgrund ihrer individuellen körperlichen, mentalen, psychischen und sozialen Ressourcenzu bewältigen. Die Arbeitsfähigkeit beschreibt somit das gesunde Zusammenspiel von menschlichen Ressourcen wie Kompetenzen, Fähigkeiten und Eigenschaften undAnforderungen der Aufgabenstellung.

Die Arbeitsfähigkeit wird von 2 Komponenten beeinflusst bzw. grundlegend bestimmt:

  • Individuelle Ressourcen: körperliche, mentale, seelische, soziale Ressourcen, körperliche Gesundheit, Kompetenz, moralische und ethische Werte
  • Der Arbeit selbst, als Aufgabenstellung, Anforderung: Arbeitsinhalt, Arbeitsorganisation, soziales Umfeld, Führungskraft

Warum ist Arbeitsfähigkeit so wichtig:

Für den Erwerbstätigen trägt die Arbeitsfähigkeit ganz entscheidend zu seinem Wohlbefinden bei.  Dabei ist zunächst der persönliche wirtschaftliche Aspekt zu berücksichtigen, seine materiellen Möglichkeiten, die daraus erwachsen.

Ein ganz entscheidender Faktor ist jedoch, dass sich das berufstätige menschliche Wesen ganz wesentlich über seine berufliche Tätigkeit, Leistung am Arbeitsplatz und die daraus wachsende bzw. zu erwartende Anerkennung definiert.

Im Betrieb beeinflusst die Arbeitsfähigkeit das Leistungspotential, die Produktivität und das Innovationsvermögen und ist deshalb von höchster Relevanz.

Für den gesellschaftlichen und sozialen Bereich bedeutet Arbeitsfähigkeit Erhaltung, Verbesserung und Stabilität der gesellschaftlichen Strukturen.

Damit wird die Arbeitsfähigkeit zu einem unverzichtbaren und wertvollen Gut unserer gesamten Lebens-Basis.           

   
  Arbeitsfähigkeit München    
 

Weitere Themen:

Arbeitsplatzkonflikt
Arbeitsplatzkrise
Berufsbezogene Krise
Entspannungsmethoden
Hypnose
Psychoanalytische Psychotherapie
Psychotherapie München
Seelische Probleme
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Verhaltenstherapie