Colitis ulcerosa
Colitis Ulcerose ist eine chronische, entzündliche Erkrankung des Darms, genauer gesagt des Mastdarms und Dickdarms.
Die Krankheit verläuft wie Morbus Crohn in Schüben. Das heißt, es gibt Phasen, in denen Betroffene unter Beschwerden leiden, und solche, in denen keine Probleme auftreten. Die Erkrankung äußert sich meist zwischen dem 20. und 35. Lebensjahr zum ersten Mal.
Die Colitis ulcerosa wird oft rein körperlich betrachtet. Colitis Ulcerosa ist eine weitverbreitete Krankheit. In den USA und in Europa leidet rund jeder tausendste Mensch unter dieser Erkrankung. Die Ursachen sind noch weitestgehend unerforscht. Experten sind sich jedoch einig, dass Colitis Ulcerosa psychosomatische, also nicht körperliche, Gründe hat, beispielsweise viel Stress und andere psychologische Probleme. Vor den Schüben gibt es manchmal psychische Belastungen, die der Betroffene als solche nicht erkennt oder bagatellisiert. Für manche Patienten ist der Durchfall die einzige Möglichkeit, sich von inneren Spannungen zu befreien. Auch ist das Körperempfinden bei der Colitis ulcerosa oftmals gestört. Die Therapie und Behandlung von Colitis Ulcerosa gehört in die Hände eines erfahrenen Facharztes und Psychotherapeuten/Psychoanalytikers.
Kommen Sie vorbei
Dr. Dr. Golling & Kollegen Praxis für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Psychiatrie und Psychoanalyse (DGPT), Agnes-Bernauer-Str. 67, 80687 München-Laim
Behandlungszeiten nach Vereinbarung:
Dr. Golling: Mo – Mi 15:30 – 20 Uhr
J. Sieben: Di, Mi 8 – 12 u. 13 – 18 Uhr, Do 8 – 12 u. 13 – 19 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung:
Mo-Mi 12 – 14 Uhr u. 15 – 17 Uhr,
Do 10 – 14 Uhr
Alternativ immer per E-Mail oder Kontaktformular.