Wissensdatenbank
Neben sich stehen
Mit dem Ausdruck neben sich stehen wird umgangssprachlich ein psychischer Zustand beschrieben, der fachlich als Dissoziation bezeichnet wird. Wenn Belastungen des Lebens zu groß werden oder man mit massiven einschneidenden negativen Ereignissen konfrontiert ist (Schicksalsschläge) hat man schnell ein Gefühl von neben sich stehen. Tatsächlich handelt sich bei dem Phänomen neben sich stehen um einen Schutzmechanismus der Psyche. Man wechselt (unfreiwillig) in eine „Beobachterposition“ um das Erlebte besser und schrittweise verarbeiten zu können. Insofern ist die Dissoziation zunächst eine „positive“ Eigenschaft.
Hält das Gefühl von neben sich stehen allerdings länger an, sollte psychotherapeutische Hilfe in Anspruch genommen werden. |
Kommen Sie vorbei
Dr. Dr. Golling & Kollegen Praxis für Psychosomatische Medizin & Psychotherapie, Psychiatrie und Psychoanalyse (DGPT), Agnes-Bernauer-Str. 67, 80687 München-Laim
Behandlungszeiten nach Vereinbarung:
Dr. Golling: Mo – Mi 15:30 – 20 Uhr
J. Sieben: Di, Mi 8 – 12 u. 13 – 18 Uhr, Do 8 – 12 u. 13 – 19 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung:
Mo-Mi 12 – 14 Uhr u. 15 – 17 Uhr,
Do 10 – 14 Uhr
Alternativ immer per E-Mail oder Kontaktformular.