Johannes Sieben
Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
Facharzt für Psychiatrie/Psychotherapie
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ -psychotherapie
Mitglied der Studienstiftung des Deutschen Volkes
Liebe Patientinnen und Patienten,
auf dem Hintergrund einer 30 jährigen Berufserfahrung in sämtlichen Gebieten psychiatrischer/psychotherapeutischer Arbeit bei primär tiefenpsychologischer aber auch systemischer Ausbildung, kann ich Ihnen eine an den jeweiligen Zielen und Bedürfnissen orientierte „maßgeschneiderte“ psychotherapeutische Behandlung anbieten. Diese fußt auf den Säulen Engagement, Kooperation und Transparenz.
Meine Schwerpunkte sind
die Arbeit mit
- jungen Erwachsenen
- arbeitsbezogenen Störungen bei heilenden Berufen
- Pädagogen & Musikern
sowie die
- Paar- und Familientherapie
Ich verstehe mich als eine Art Bergführer im unwegsamen Gelände der seelischen Störungen und Probleme. Meine Arbeit beruht nicht nur auf meiner professionellen Ausbildung, sondern auch auf meinen vielfältigen Lebenserfahrungen.
Bei aller gebotenen Ernsthaftigkeit halte ich den Humor für eine unverzichtbare Zutat in meinen Therapien – es darf bei mir also nicht nur geweint werden, sondern auch gelacht werden.
Johannes Sieben
Biographie
-
Geboren 1953 in Duisburg
-
Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, Approbation als Arzt 19.03.1980
-
1980-1983 Assistenzarzt im LKH Heppenheim
-
1983-1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim
Mitarbeit in einem Forschungsprojekt über Coping und protektive Faktoren bei Kindern und Jugendlichen -
1986-1987 Stationsarzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik des ZI
-
1987-1989 Stationsarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik Lübeck
-
1989 Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendpsychiatrie
-
1989-1991 Assistenzarzt in der Klinik für Neurologie und Neurotraumatologie Bad Malente, Lehrbeauftragter im Rahmen der Schwesternausbildung für das Fachgebiet „Psychiatrie“ des Kreiskrankenhauses Eutin
-
1990 Facharztanerkennung für Psychiatrie
-
1991-1992 Assistenzart in der Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin Curtius Klinik in Bad Malente
-
1992-2008 Oberarzt in der Curtius Klinik in Bad Malente
-
1992 Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“
-
Seit 1995 Weiterbildungsermächtigung Psychiatrie
-
1997 Anerkennung als Facharzt für „Psychotherapeutische Medizin“
-
Seit 1999 Weiterbildungsermächtigung für Supervision und Balint- Gruppen
-
Seit 1999 Mitglied in der Prüfungskommission für Psychotherapeutische Medizin der Ärztekammer Schleswig Holstein
-
2008-2011 Oberarzt in der Abteilung für Psychosomatik der Klinik Kronprinz in Prien am Chiemsee
-
Seit 2010 Weiterbildungsermächtung Psychotherapeutische Medizin
-
2011-2014 Leitender Arzt in der Klinik Chiemseeblick Bernau am Chiemsee