ADHS ist eine (inzwischen) häufige seelische Erkrankung, die nicht nur Kinder und Jugendliche betrifft, sondern auch im Erwachsenenalter fortbestehen kann. Neben genetischen Faktoren und anderen Ursachen begünstigen gesellschaftliche Veränderungen, insbesondere die ständige mediale Reizüberflutung (Smartphones, etc.) die Entstehung dieser Störung. Typische Anzeichen sind Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, innere Unruhe, impulsives Verhalten und Probleme bei der Organisation des Alltags. Viele Betroffene erleben dadurch Belastungen im Beruf, in Beziehungen oder im Selbstwertgefühl. Sofern Kinder und Jugendliche betroffen sind, kann ADHS auch für die Eltern zur Belastung werden.
In unserer Praxis bieten wir zunächst eine umfassende Diagnostik an, um ADHS sicher von anderen Erkrankungen abzugrenzen. Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig: Sie reichen von psychoedukativen Gesprächen, Psychotherapie und Verhaltenstraining bis hin zu medikamentöser Unterstützung. Gemeinsam erarbeiten wir einen individuellen Behandlungsplan, der zu Ihrer Lebenssituation oder der Ihres Kindes/Jugendlichen passt, und Sie im Alltag nachhaltig entlastet.