Akademie für Stressprävention
Newsletter
Karriere
     
 

Winterdepression

 
       
 

Eine Winterdepression ist eine Depression, die nur im Herbst/Winter auftritt und durch den Herbst/Winter ausgelöst wird. Eine Hauptursache für die Winterdepression ist eine jahreszeitenbedingte Änderung des Stoffwechsels, insbesondere ein Mangel an Sonnenlicht bzw. Vitamin D. Der Körper benötigt Sonnenlicht um Vitamin D richtig verarbeiten zu können. Fehlt dieses oder ist es reduziert, kann dieses eine Depression auslösen.

Die Therapie der Winterdepression richtet sich in erster Linie deshalb auf die physischen Ursachen. Maßnahmen sind:

  • Vitamin-D-Zufuhr
  • Lichttherapie
  • Solarium (geringe Dosen ärztlich verordnet)
  • Frühsport bzw. Sport generell

Zeigen diese Maßnahmen keine Wirkung, müssen weitere Therapien folgen.

 

   
  Winterdepression München - winterbedingte depressive Störung, Ursachen, Lichtmangen und Mangel an Vitamin D als Folge sowie Prävention und Behandlung heute     
 

Weitere Themen:

Depression
Depressive Störung
Einzelberatung
Facharzt für Psychiatrie
Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
Interventionsstrategien
Psychoanalyse
Psychoanalytische Psychotherapie
Psychotherapeut
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Verhaltenstherapie