Akademie für Stressprävention
Newsletter
Karriere
     
 

Psychische Manipulation

 
       
 

Als psychische Manipulation werden nicht-physische Verhaltensweisen bezeichnet mit denen ein Täter (s)ein Opfer zu bestimmten Handlungen gegen dessen (eigentlichen) Willen bewegen möchte. Die psychische Manipulation findet dabei mit Worten, Gesten, Briefen, Email oder Telefonaten statt. Oft verwendet der Täter auch Dritte (die er ebenfalls manipuliert), damit diese seine Ziele gegenüber dem eigentlichen Opfer unterstützen. Die psychische Manipulation ist weit verbreitet. In einigen Fällen ist dem Täter aber nicht bewußt, daß er bzw. sie andere manipuliert. Der Täter kann zum Beispiel auch selbst an einer Persönlichkeitsstörung leiden (Narzissmus, Borderline, …), wodurch er andere zwanghaft manipuliert.

Die psychische Manipulation kann für ein Opfer sehr weit reichende Folgen haben. Teilweise findet ein emotionaler Missbrauch statt, bis hin zu Traumatisierungen. Viel schlimmer kann zudem sein, daß ein Betroffener erst viele Jahre später erst realisiert, daß er manipuliert wurde, manche merken es sogar nie. Des Weiteren kann eine psychische Manipulation einer Person auch weitreichende Folgen für das Umfeld eines Betroffenen haben.

Opfer einer psychischen Manipulation oder Personen, die befürchten, psychisch manipuliert zu werden, sollten sich unbedingt professionelle Hilfe suchen. Ansprechpartner erster Wahl sind hier Psychologen, Ärzte oder Psychotherapeuten, die eine tiefenpsychologische Ausbildung haben.  Ziel einer professionellen Unterstützung kann zum Beispiel sein, eine psychische Manipulation überhaupt zu erkennen, sich aus einer solchen zu befreien, oder seelische Schäden als Folge einer Manipulation zu heilen.

   
  Psychische Manipulation München - manipulatives Verhalten und Mobbing in der modernen Psychologie    
 

Weitere Themen:

Arbeitsplatzkonflikt
Arbeitsplatzkrise
Arbeitsfähigkeit
Berufsbezogene Krise
Durchsetzungsfähigkeit
Emotionaler Missbrauch
fehlende Duchsetzungsfähigkeit
psychische Probleme
Psychotherapie München
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Verhaltenstherapie
Trauma
Trauma Opfer