Akademie für Stressprävention
Newsletter
Karriere
     
 

Psychische Hauterkrankung

 
       
 

Eine psychische Hauterkrankung liegt vor, wenn bei einer dermatologischen Erkrankung physische Ursachen ausgeschlossen werden können. Des Weiteren kann bei zahlreichen Hauterkrankungen ein seelischer Hintergrund als Mitverursacher oder unterstützender Faktor bestehen – auch in diesen Fällen bezeichnet man dieses als psychische Hauterkrankung.

Die Haut ist ein wichtiger Faktor zwischen einer Person und ihrer Umwelt. Insbesondere Kinder werden durch die Qualität der Berührung der Mutter geprägt. Dieser Einfluss geschieht sehr früh, in der sogenannten taktilen Phase.

Eine psychische Hauterkrankung bzw. eine psychische (mit-)bedingte Hauterkrankung wird von einem Facharzt für psychosomatische Medizin behandelt. Sinn dieser psychotherapeutischen Intervention ist, seelische Ursachen des Krankheitsbildes zu finden und zu therapieren. Die vorstehenden Therapien sind hierbei die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und die Psychoanalyse.

Die Praxis Dr. Dr. Golling & Kollegen in München ist als psychosomatische Facharztpraxis auf die Behandlung von psychischen Hauterkrankungen spezialisiert. Die Praxis ist von allen privaten und gesetzlichen Krankenkassen anerkannt.

 

   
  Psychische Hauterkrankung München - psychische bedingte bzw. psychogene Erkrankungen der Haut und Therapien heute    
 

Weitere Themen:

Anorexie
Bulimie
Colitis ulcerosa
Entspannungsmethoden
Ess-Brechsucht
Ess-Störungen
Fettsucht
Psychosomatische Erkrankung
Psychosomatische Medizin
Reizdarmsyndrom