Akademie für Stressprävention
Newsletter
Karriere
     
 

Paranoia

 
       
 

Das Wort Paranoia stammt aus dem Alt-Griechischen und könnte mit „wider dem Verstand“, „wahnsinnig“ oder „verrückt“ übersetzt werden. Die Paranoia ist eine psychische Störung die durch Wahnvorstellungen gekennzeichnet ist. Menschen die an einer Paranoia leiden bezeichnet man auch als paranoid. Typische Symptome der Paranoia sind Verfolgungsängste bzw. Verfolgungswahn. Manche Menschen glauben auch daß ihre Umgebung ihnen extrem feindselig gesonnen ist, bis hin zu Verschwörungstheorien. Das Spektrum der paranoiden Verhaltensweisen ist sehr weit gefächert. Es reicht von neurotischen Ansätzen bis hin zu schweren Psychosen. Insofern taucht die Paranoia auch gerne oft als begleitendes Merkmal anderer Grunderkrankungen auf, z. B. bei Neurosen, Schizophrenie oder anderen Persönlichkeitsstörungen. Des Weiteren kann die Paranoia auch Folge von Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch sein, oder aus anderen physischen Krankheitsbildern resultieren (z. B. Alzheimer). Von der Paranoia generell abzugrenzen ist die paranoide Persönlichkeitsstörung, die ein eigenes Krankheitsbild beschreibt.

Die Paranoia ist ab einem gewissen Punkt behandlungsbedürftig. Medikamente gegen die reine Paranoia sind in der Regel nicht indiziert. Die Behandlung sollte über eine Psychotherapie erfolgen, die in der Regel ambulant durchgeführt werden kann. In München können sich Betroffenen an  die Praxis Dr. Dr. Golling & Kollegen wenden.

 

   
  Paranoia München - paranoide Wahnvorstellungen und Verfolgungsangst (Verwolgungswahn) heute    
 

Weitere Themen:

Entspannungsmethoden
Hyperventilation
Hypnose
Panikattacke
Persönlichkeitsstörung
Psychoanalytiker
Psychotherapeut
Seelische Probleme
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Verhaltenstherapie