Akademie für Stressprävention
Newsletter
Karriere
     
 

Panickattacke

 
       
 

Eine Panikattacke ist eine klar abgrenzbare Episode intensiver Angst und Unbehagens, bei der bestimmte Symptome abrupt auftreten und innerhalb von 10 Minuten einen Höhepunkt erreichen, zum Beispiel:

  • Herzrasen/ Herzklopfen
  • Schwitzen
  • Zittern
  • Atemnot
  • Übelkeit
  • Schwindel
  • Angst zu sterben
  • usw.

Häufig entwickelt sich hierbei im Laufe der Zeit eine Angst vor der Angst diese Situationen in denen Sie in der Vergangenheit sehr viel Angst empfunden haben, immer und immer wieder erleben zu müssen. Daher werden gewisse Orte, Plätze und Situationen zunehmend gemieden. So entsteht eine Angst vor der Angst und ein Teufelskreis beginnt, aus dem man ohne professionelle psychotherapeutische Hilfe in der Regel nicht mehr herauskommt. Um die tieferliegenden Ursachen einer Panickattacke zu ergründen und damit weitere für die Zukunft zu vermeiden kann eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in München sehr nützlich sein. Neurophysiologische Trainingsmethoden (NMT) helfen, körperliche Symptome besser zu deuten und eigene Bewältigungsressourcen zu aktivieren. Sofern Sie oder jemand in Ihrem Umfeld von Panikattacken betroffen sind bzw. ist, empfehlen wir unsere Facharztpraxis in München zu kontaktieren.

   
  Panikattacke München    
 

Weitere Themen:

Angststörung
Autogenes Training

Entspannungsmethoden
Facharzt für Psychiatrie
Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
Hyperventilation
Hypnose

psychische Probleme
Psychoanalyse
Psychotherapeut
Psychotherapie München
Seelische Probleme
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Verhaltenstherapie